Arilica, der Name der Stadt während der römischen Herrschaft, muss sicherlich bereits befestigt gewesen sein, wie die Fundamente zweier römischer Türme in der Nähe der Brücke über den Mincio zu zeigen scheinen. Zudem war Arilica die Basis der römischen Lacustrine-Militärflotte, und ein solches strategisches Zentrum musste vor möglichen äußeren Einfällen geschützt werden. Zu Beginn des […]
Die römische Stadt mit dem Namen Celtic Arilica befand sich im heutigen historischen Zentrum und war ein Vicus. Als Verona es dem Stamm der Poblilia unterworfen war. In der Römerzeit wurde das Gebiet der Peschiera del Garda von einer wichtigen Römerstraße, der Via Gallica, durchquert. Plinius der Ältere beschreibt in Bezug auf die Stadt die […]
2011 UNESCO-Weltkulturerbe: Pfahlbaudörfer in Peschiera del Garda.Zu den prähistorischen Pfahldörfern rund um die Alpen gehören 111 der 1000 archäologischen Stätten, darunter 19 in Italien und insbesondere 2 in Peschiera del Garda: im Gebiet Laghetto del Frassino und im Belvedere. Dieses Gebiet weist Überreste prähistorischer Siedlungen auf, die zwischen 5000 und 500 v. Chr. Datiert wurden. […]
Das historische Gebäude stammt aus der Zeit, als Peschiera del Garda eine österreichische Hochburg war. Das wird zwischen 1852 und 1854 gebaut und das Gebäude ist im neoklassizistischen Stil. In dem historischen Raum befindet sich noch immer der Schreibtisch des Königs mit einem Tintenfass und einem Unterschriftenstift.Wertvoll sind auch die Fresken, die an das historische […]
Wir empfehlen Ihren Besuch vom Parkplatz westlich der Festung in der Nähe vom 1. Brescia Tor (1551) zu beginnen: von hier aus kann man schon die imposanten 16 Jh. Wälle von einem Wassergraben geschützt betrachten, einst ein Zweig des Flusses Mincio. Überqueren Sie die Brücke von der Porta Brescia (1760-1770 Projekt von Anton Maria Lorgna) […]
Wir empfehlen Ihren Besuch vom Parkplatz westlich der Festung in der Nähe vom 1. Brescia Tor (1551) zu beginnen: von hier aus kann man schon die imposanten 16 Jh. Wälle von einem Wassergraben geschützt betrachten, einst ein Zweig des Flusses Mincio. Überqueren Sie die Brücke von der Porta Brescia (1760-1770 Projekt von Anton Maria Lorgna) […]